Skip to content
Mama & Papa Netz

Tipps für Eltern für den Umgang mit ihren Kindern und Teenagern

Mama & Papa Netz

Tipps für Eltern für den Umgang mit ihren Kindern und Teenagern

Familienspiele

Mimi, 19. März 202419. März 2024

Als Familie ist es sehr wichtig zusammen Zeit zu verbringen. Was wäre da besser als ein tolles Familienspiel? Ein Spiel zusammen wäre doch perfekt! Aber welches Spiel soll ich da auswählen? Es gibt viele tolle Familienspiele die man zusammen als Familie spielen kann! Ich werde Ihnen ein paar tolle Familienspiele nennen und schon können Sie Ihren Spieleabend veranstalten!

„Dobble“

Dobble ist ein sehr beliebtest Kartenspiel. Das Spiel ist ab 6 Jahren und es können 2 bis 8 Spieler mitspielen. Es gibt verschiedene Varianten in dem Spiel Dobble. In der ersten Variante bekommt jeder Spieler eine Karte. Die restlichen Karten legt man in die Mitte und die Spieler können ihre Karte aufdecken. Auf jeder Karte sind viel verschiedene Zeichen darauf und man muss ein Zeichen auf der Karte in der Mitte finden, dass auch auf der Karte des Spielers ist. Sobald jemand dieses Zeichen gefunden hat, ruft er laut den Namen des Zeichen, wie z.B. „Eiswürfel!“, und nimmt sich die Karte auf dem Stapel. Das Spiel geht solange bis alle Karten in der Mitte weg. Der Gewinner ist der mit den meisten Karten.

„Activity“

Activity ist auch ein sehr beliebtes Spiel. In dem Spiel 3 bis 16 Spieler mitmachen und es ist ab 8 Jahren. In Activity wird das Spielbrett in die Mitte gelegt und die Figuren werden auf den Start gestellt. Jeder Spieler muss abwechselnd Würfel und auch so viele Felder gehen. Je nachdem auf welchem Feld man landet, muss man verschiedene Begriffe entweder Zeichnen, pantomimisch darstellen oder mit Worten erklären. Wenn man pantomimisch darstellt darf man keine Wörter verwenden, wenn man Zeichnet darf man dabei nicht reden und wenn man mit Worten erklärt, darf man den Begriff nicht verraten. Ein anderer aus der Gruppe muss dies dann erraten. Der Begriff muss innerhalb in 60 Sekunden erraten werden. Der Gewinner ist der , der zu erst im Ziel ist.

„Knister“

Das Spiel Knister ist ab 8 Jahren und es können 1-12 Spieler mitspielen. Knister ist ein sehr schnelles und spaßiges Würfelspiel in dem man viel denken und planen muss. Die Spieler müssen Punkte sammeln. Die Punkte kann man sammeln indem man Zahlenkombinationen würfelt. Der Spieler der am Ende die höchste Punktzahl hat, gewinnt das Spiel.

„Qwwix“

In dem Spiel Qwwix können 2 bis 5 Spieler mitspielen. Das Spiel ist ab acht Jahren und perfekt für die Familie geeignet. Ganz wichtig ist es dem Block nicht zu vergessen, denn der wird gebraucht. In dem Spiel wird mit vierfarbig und 2 weißen Würfeln gewürfelt. In dem Spiel müssen die Spieler nach jedem Wurf versuchen, fehlende Farb- und Ziffernfolgen auszustreichen. Die geschieht natürlich auf dem Block der für das Spiel benötigt wird. Die Spieler müssen versuchen so viele Punkte wie möglich in verschiedenen Runden zu sammeln. Der Gewinner ist die Person mit den meisten Punkten.

„Memory“

Memory ist ein sehr beliebtes Spiel. Dieses Spiel darf man ab 2 Jahren spielen. In dem Spiel gibt es viele verschiedene Karten und von jeder gibt es zwei. Am Anfang legt man die Karten verdeckt auf den Tisch. Dies kann geordnet oder ein durcheinander sein. Der erste Spieler legt zwei Karten auf. Wenn die Karten gleich sind kann der Spieler sich sie Karten nehmen. Sind sie jedoch nicht gleich deckt man sie wieder zu. Man kann versuchen sich zu merken, wo die Karten waren um ein paar zu finden. Findet man ein paar, darf man nochmal. Das Spiel geht solange weiter bis alle Karten vom Tisch weg sind. Der Gewinner ist die Person die am meisten Karten hat.

Allgemein

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Pausen richtig nutzen – Warum Langeweile wichtig fürs Gehirn ist
  • Emotionale Intelligenz fördern – Wie Kinder lernen , mit Gefühlen umzugehen
  • Lernspiele für zuhause: So macht Wissen Spaß!
  • Vertrauen statt Kontrolle: Teenager begleiten, nicht überwachen
  • Pubertät & Gehirn: Was im Teenager-Kopf wirklich passiert

Über mich

Mimi,13 und damit offiziell Teenager

Hallo! Mein Name ist Mimi und ich möchte mit diesem Blog, Eltern helfen.

Viele Eltern wissen nicht, wie sie mit ihren Teenagern umgehen sollen. Da komme ich ins Spiel! Ich selbst bin ein Teenager und kann Eltern genau sagen, wie sie mit ihren Kindern umgehen sollten. Natürlich ist jeder Mensch anders, aber es gibt ein paar Sachen, die so gut wie alle Teenager stören. Außerdem gebe ich Tipps, was man alles mit Kindern unternehmen könnte oder wie man sie gut glücklich bekommt und mehr Beziehung zu ihnen aufnehmen kann!

Ich hoffe, ich kann ein paar Eltern helfen näher an ihre Kinder zu kommen, denn ihnen Liebe zu schenken ist wichtig, auch wenn sie glauben, dass sie diese nicht brauchen! Wenn Kinder nicht genug Liebe bekommen, dann werden sie zu Tyrannen! Deswegen ist es wichtig, ihnen Liebe und Aufmerksamkeit zu geben!

Viel Spaß beim Lesen meiner Artikel!

Neueste Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024

Kategorien

  • Allgemein
  • Elternverhalten
  • Jugendliche
  • Kinderprobleme
  • Wissen für Eltern
©2025 Mama & Papa Netz | WordPress Theme by SuperbThemes