Skip to content
Mama & Papa Netz

Tipps für Eltern für den Umgang mit ihren Kindern und Teenagern

Mama & Papa Netz

Tipps für Eltern für den Umgang mit ihren Kindern und Teenagern

Kinderkrankheiten

Kinderkrankheiten

Admin, 7. März 202413. März 2024

Was sind Ringelröteln?

Ringelröteln gehört zu einer der häufigsten Kinderkrankheiten. Aber was genau ist diese Krankheit und welche Symptome treten auf? Die Krankheit tritt meistens zwischen dem 5.-15. Lebensjahr auf. Die Krankheit wird durch Viren ausgelöst und gehört zu den fünf Krankheiten, die einen Ausschlag verursachen können. Die Symptome der Krankheit Ringelröteln sind Fieber, Schwellungen der Lymphknoten, Kopfschmerzen und Unwohlsein. Man kann die Krankheit gut an ihrem Ausschlag erkennen. Dabei bilden sich schmetterlingsförmige, großflächige Flächen auf den Wangen. Diese können ein Spannungsgefühl haben und/oder jucken. Wenn Sie wissen wollen, ob sie sich bereits angesteckt haben, dann können Sie ein Blutbild bei einem Arzt machen lassen.

Behandlung der Krankheit Ringelröteln.

Die Krankheit Ringelröteln kann man nicht behandeln. Bei Fieber oder Muskelschmerzen, sollten die Kinder Bettruhe einhalten.

Was sind Masern?

Masern sind eine virale Infektion, die meistens bei kleineren Kindern auftritt. Die Symptome sind meistens Fieber, Schnupfen, Flecken auf der Mundschleimhaut, Ausschlag und trockener Husten. Ein Risiko von Komplikationen ist bei Kindern unter fünf Jahren und bei Erwachsenen über 20 Jahren am höchsten. Es ist sehr selten, dass geimpfte Personen Masern bekommen können, aber da der Impfstoff nicht zu 100 % wirkt, ist dies nicht ausgeschlossen. Außerdem sind Masern ansteckend.

Behandlung der Krankheit Masern.

Eine Behandlung gegen Masern gibt es nicht. Sie können aber trotzdem mit Ihrem Kind zum Arzt gehen, damit dieser Medikamente die fiebersenkend und hustenstillend sind.

Was ist Scharlach?

Scharlach ist eine Kinderkrankheit, die gehört zu den häufigsten Infektionskrankheiten in dieser Altersgruppe gehört. Die häufigsten Symptome sind Rachenentzündung mit Halsschmerzen, Schwierigkeiten beim Schlucken, Erbrechen, gerötete Wangen und hohem Fieber. Scharlach tritt meistens im Alter von 6–12 Jahren auf, aber Erwachsene können sich auch anstecken. Wenn Erwachsene Personen Scharlach bekommen, dann kann dies zu Gelenkschmerzen oder zu einer Lungenentzündung führen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass ihr Kind Scharlach hat, sollten Sie mit ihm/ihr sofort zum Kinderarzt gehen.

Behandlung der Krankheit Scharlach.

Wie gesagt, wenn Sie den Verdacht haben, dass ihr Kind Scharlach hat, sollten Sie sofort zum Kinderarzt. Dieser wird Ihnen Antibiotika verschreiben, um die Ansteckungszeit zu verkürzen und Komplikationen zu mindern. Sie sollten die Einnahmedauer befolgen, auch wenn sich die Symptome schon verbessern. Wird die Therapie abgebrochen, kann es zu Rückfällig oder Spätfolgen kommen.

Was ist Keuchhusten?

Keuchhusten ist eine hoch ansteckende Infektionskrankheit der Atemwege und wird hauptsächlich durch das Bakterium Bordetella pertussis. Sie können erkennen, ob Sie oder Ihr Kind Keuchhusten haben, indem Sie schauen, ob die typischen Symptome, wie langwieriger, trockener Husten und krampfartigen Hustenstößen. Keuchhusten wurde früher auch als der „100-Tage-Husten“ bezeichnet. Erst dann ist die Heilung erfolgt.

Behandlung der Krankheit Keuchhusten.

Keuchhusten wird mit Antibiotika wie z.B. Erythronmycin, Azithronmycin oder Clarythronmycin. Die Heilung mit Antibiotika dauert ca. 14 Tage. Wenn ihr Kind oder ihr Säugling nicht geimpft sind, sollten Sie sofort in ein Krankenhaus überwiesen werden.

Was ist Diphterie?

Diphterie ist eine Infektionskrankheit, die ohne Therapie tödlich enden kann. Sie wird durch toxinbildende Bakterien verursacht. Diphterie kann Schädigungen an der Herzmuskulatur, an den Nieren und an den Nerven verursachen. Auf der Haut sieht Diphterie wie rote abgeschabte Stellen aus. Die Symptome sind Schluckbeschwerden, Halsschmerzen und Fieber. Etwas später treten Heiserkeit, pfeifender Atem und geschwollene Lymphknoten auf. Wenn Sie sich und ihre Kinder davor schützen wollen, sollte Sie sich und ihre Kinder impfen lassen.

Behandlung der Krankheit Diphterie.

Diphterie heilt man mit dem Gegengift gegen das Gift Toxin Diphterie-Antitoxin und zusätzlich werden Antibiotika benutzt. Wenn Sie das Gegengift und die Antibiotika, für Sie oder Ihre Kinder brauchen, gehen Sie zum Arzt. Dieser wird Ihnen das Gegengift und das Antibiotikum verschreiben.

Was ist Mumps?

Mumps ist auch eine Infektionskrankheit, die durch Mumpsviren verursacht werden. Mumps kommt nur bei Menschen vor und wird durch Entzündungen und Schwellungen der Ohrspeicheldrüsen gekennzeichnet. Mumps dauert ungefähr 3–8 Tage und die Symptome sind Mattigkeit, Appetitlosigkeit, Kopf- und Gliederschmerzen und Fieber. Auch Erwachsene können sich an Mumps anstecken. Der Kontakt zu anderen Personen sollte vermeidet werden.

Behandlung der Krankheit Mumps

Es gibt keine gezielte Therapie gegen Mumps, aber die Beschwerden können behandelt werden z.B. durch schmerzlindernde oder fiebersenkende Mittel.

Was ist die Hand-Fuß-Mund -Krankheit?

Die Krankheit Hand-Mund-fuß-Krankheit beginnt meistens mit Fieber, Appetitlosigkeit und Halsschmerzen. Nach 1–2 Tagen beginnen sich schmerzende Bläschen und kleine rote Flecken im Mund zu bilden. Diese Krankheit ist sehr ansteckend und Erwachsene Personen können sich auch anstecken.

Behandlung der Hand-Mund-Fuß-Krankheit

Eine gezielte Therapie gibt es nicht. Auch hier können nur die Symptome durch schmerzlindernde und fiebersenkende Medikamente behandelt werden.

Wissen für Eltern

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Pausen richtig nutzen – Warum Langeweile wichtig fürs Gehirn ist
  • Emotionale Intelligenz fördern – Wie Kinder lernen , mit Gefühlen umzugehen
  • Lernspiele für zuhause: So macht Wissen Spaß!
  • Vertrauen statt Kontrolle: Teenager begleiten, nicht überwachen
  • Pubertät & Gehirn: Was im Teenager-Kopf wirklich passiert

Über mich

Mimi,13 und damit offiziell Teenager

Hallo! Mein Name ist Mimi und ich möchte mit diesem Blog, Eltern helfen.

Viele Eltern wissen nicht, wie sie mit ihren Teenagern umgehen sollen. Da komme ich ins Spiel! Ich selbst bin ein Teenager und kann Eltern genau sagen, wie sie mit ihren Kindern umgehen sollten. Natürlich ist jeder Mensch anders, aber es gibt ein paar Sachen, die so gut wie alle Teenager stören. Außerdem gebe ich Tipps, was man alles mit Kindern unternehmen könnte oder wie man sie gut glücklich bekommt und mehr Beziehung zu ihnen aufnehmen kann!

Ich hoffe, ich kann ein paar Eltern helfen näher an ihre Kinder zu kommen, denn ihnen Liebe zu schenken ist wichtig, auch wenn sie glauben, dass sie diese nicht brauchen! Wenn Kinder nicht genug Liebe bekommen, dann werden sie zu Tyrannen! Deswegen ist es wichtig, ihnen Liebe und Aufmerksamkeit zu geben!

Viel Spaß beim Lesen meiner Artikel!

Neueste Kommentare

Es sind keine Kommentare vorhanden.

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024

Kategorien

  • Allgemein
  • Elternverhalten
  • Jugendliche
  • Kinderprobleme
  • Wissen für Eltern
©2025 Mama & Papa Netz | WordPress Theme by SuperbThemes